Hunde und Knoblauch?

Hunde und Knoblauch?

Knoblauch ist Teil vieler Leckerlies und Fertigfutter, steht aber auch auf so mancher „Das darf der Hund nicht fressen“-Liste. Was stimmt denn nun? ??

Es ist eigentlich relativ einfach. Hunde dürfen Knoblauch fressen, aber nur bis zu einer bestimmten Menge. Die letale Dosis liegt bei circa 5 Gramm Knoblauch pro Kilogramm Hund pro Woche. Das macht für einen 20-Kilo-Hund einen Knoblauchverzehr von 100 Gramm verteilt auf sieben Tage. Eine Knoblauchzehe hat im Schnitt 3 Gramm, macht um und bei 33 Knoblauchzehen verteilt auf die Wochenration, also knapp 5 Zehen pro Tag ??? Die wenigstens von uns geben das ihrem Hund und das ist auch gut so. Problem ist nämlich das enthaltene Allicin. Diese Schwefelverbindung kann der Hund nicht enzymatisch abbauen, was im schlimmsten Fall zu einer lebensgefährlichen Anämie (Blutarmut) führen kann ?☝?

Was heißt das nun? Wenn der Hund mal einen Löffel Pesto bekommt oder das Knoblauchbrot vom Grilltisch mopst, passiert rein gar nichts. Was vermieden werden sollte, ist eine Dauergabe von Knoblauch oder auch (hochdosierten) Knoblauchpräparaten. Besonders bei letzteren kann es schnell zu Überdosierungen kommen, gerade bei kleinen beziehungsweise leichten Hunden ??
.
Ob Knoblauch gegen Zecken und anderes Ungeziefer wirkt, ist umstritten. Beim Menschen kann Allicin beim Abfangen freier Radikale helfen, es wirkt antibiotisch und auch in Sachen Krebsprävention wird ihm ein positiver Effekt zugesprochen ??? Will man diese positiven Eigenschaften auch für seinen Hund nutzen, sollte man vorsichtig dosieren und die Menge im Vorfeld mit Ernährungsberater oder Tierarzt absprechen ??

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar